Ernährungsberatung & Ernährungsformen
Beschreibung der Methode "Ernährungsberatung"
Ernährungsberatung befindet sich im Hufelandverzeichnis. Möglicherweise wird ein Teil der Kosten für Ernährungsberatung von Ihrer Krankenkasse übernommen.
Was ist „Ernährungsberatung”?
Wir leiden immer mehr an der Übersäuerung unseres Körpers. Dabei spielt die Ernährung eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Was ist Ernährungsberatung?
Zunächst einmal sollte zwischen Nahrungsmitteln und Lebensmitteln unterschieden werden: beide enthalten identische Mengen an Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen, aber Lebensmittel „leben“ noch in Form der in ihnen enthaltenen Mikroorganismen wie zum Beispiel Milch, die als Frischmilch bestimmte gesunde Bakterien enthält, die sie zu saurer Milch gerinnen lassen (Lebensmittel) und die pasteurisierte und homogenisierte Milch, die nur noch bitter wird, aber nicht mehr sauer (Nahrungsmittel).
Zucker, zu dem nicht nur der Kristallzucker sondern auch der Puderzucker, Traubenzucker und der sog. braune Zucker gehören, ist der größte Vitamin B1-Räuber. Außerdem macht Zucker abhängig - genauso wie Kaffee, Nikotin, Alkohol und Drogen!
Vitamin B1 ist im Getreidekorn-Kern enthalten, der - genau wie die Getreidekorn-Hülle - beim Auszugsmehl verworfen wird. Aber so fehlt dem Organismus nicht nur Vitamin B1, sondern unsere Darmzotten verkleben und werden nicht durch die Getreidekorn - Hüllen „ausgebürstet“. Kombiniert mit einer zu geringen Trinkmenge und zu wenig Bewegung entstehen Verschiebungen in der Darmflora und Verstopfung. Lagert die Stuhlmasse jedoch zu lange im Darm, können die in ihr enthaltenen giftigen Stoffwechselprodukte wieder vom Körper aufgenommen werden. Weitere Krankheiten sind die Folge.
Warum Ernährungsberatung?
Wir leiden immer mehr an der Übersäuerung unseres Körpers. Dabei spielt die Ernährung eine nicht zu unterschätzende Rolle. Sie können diese Aussage selber überprüfen, indem Sie den pH-Wert in Ihrem Urin testen. Ein zu saurer Urin führt aber zur Ablagerung von Harnsäure im Körper und damit zur Bildung von Nierensteinen und Uratablagerungen an den Gelenken - also der Gicht. Außerdem werden im übersäuerten Körper Fettsäuren nicht mehr vollständig gelöst, was zu einem Anstieg der Cholesterinwerte führen kann.
Ausbildung zum Ernährungsberater im Fernstudium
Immer mehr Menschen in Deutschland leiden auf Grund einer fehlerhaften Ernährung unter den Volkskrankheiten wie zum Beispiel der Diabetes oder einem zu hohen Blutdruck. Gerade für das marode Gesundheitssystem sind die wachsenden Krankheitsfälle ein großes Problem.
Kein Wunder, dass Versicherungen und Krankenkassen in der Prävention immer mehr auf die Fachkompetenz von ausgebildeten Ernährungsberatern setzten. So erfreute sich auch die Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium in letzter Zeit einer immer größer werdenden Beliebtheit. Und wer glaubt, dass ein Fernstudium immer nur aus langweiligen Theorie Einheiten besteht, der irrt sich.
Ernährungsberater Ausbildung auf dem Online Campus
Die Zeiten in denen man seine Einsendeaufgaben noch per Post zur Fernschule schicken musste sind endgültig vorbei. Heutzutage ist der Online Campus, das Studium im Internet der Dreh und Angelpunkt eines jeden Fernstudiums. Hier verabredet man sich mit Kommilitonen, bildet Lerngruppen und löchert seinen Fernlehrer mit Fragen. Hinzu kommen die zahlreichen Praxisseminare in der Ernährungsberater-Ausbildung, die auch im Fernstudium nicht zu kurz kommen.
Anerkennung im Fernstudium
Gerade im Fernstudium haben viele Deutsche immer noch Zweifel, ob der Abschluss auch wirklich anerkannt ist. Jedoch gab es vorallem in den letzten Jahren einen großen Wandel bezüglich der Akzeptanz eines Fernstudiums.
Auch dem letzten Personalchef ist mittlerweile klar geworden, dass der erfolgreiche Abschluss eines Fernstudiums ein hohes Maß an Disziplin und Ehrgeiz erfordert. Denn wer es schafft, sich neben seinem anstrengenden Alltag auf akademischem Niveau weiterzubilden, der kommt auch mit Führungsaufgaben und einer zusätzlichen Belastung im Job zurecht. Hinzu kommt die Anerkennung des Ernährungsberater Fernstudiums von der Deutschen Gesellschaft der qualifizierten Ernährungsberater QUETHEB e.V. die auch die letzten Zweifler überzeugen sollte.
Aber egal ob Sie sich für die Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium oder in einer Schule entscheiden. Die Entscheidung für die eigene Weiterbildung ist der richtige Schritt in eine erfolgreiche berufliche Karriere.
Ernährungsberatung - Indikationen
Indikationen & Heilanzeigen: die Anwendung von Ernährungsberatung kann helfen bei:
-
Adipositas
Aggressionen
Akne
Allergien
Alterung
Amalgam
Angina pectoris
Angstzustände
Anorexie
Anämie
Arrhythmie
Arteriosklerose
Arthrose
Asthma
Atemnot
Ausfluss von Scheidensekret
Bauchschmerzen
Bluthochdruck
Blähungen
BMI
Bronchitis
Bulimie
chronische Krankheiten
Chronischer Gelenkrheumatismus
Colitis ulceriosa
Darmprobleme
Depressionen
Depressionen
Diabetes
Diabetes
Diabetes 2
Diabetes mellitus
Diabetes Typ 1
Durchblutungsstörungen
Durchfall
Ekzem
Energielosigkeit
Entgiftung
Entschlackung
Entschlackung
Entzündungshemmende Ernährung
Epilepsie
Erfolgsblockaden Erwachsener
Erkältung
Ernährungspsychologie
Erschöpfungszustände
Fibromyalgie
funktionelle Lebensmittel
Gebärmuttersenkung
Gedächtnisstörung
Geistige Ermüdung
...
Ernährungsberatung Videos
Jens Wolff
Energetiker, Coach
1030 Wien
ÖsterreichManuel Harand
Naturheiltherapeut, Naturtherapeut
1140 Wien
ÖsterreichDaniela Ergott
Reiki Therapeut, Kinesiologin
2410 Hainburg/D.
ÖsterreichWalter Pils
Ganzheitliche Naturheilpraxis
4224 Wartberg ob der Aist
ÖsterreichUli Rudolph
Qi Kung, Bewegungslehrer, alternativer Therapeut
6383 Erpfendorf
ÖsterreichSabine Burgmann-Ulbrich
Energetikerin, Entspannungs- und Ernährungstrainerin
8010 Graz
Österreich
Erfahrungen - Ernährungsberatung
Es liegen uns leider noch keine Bewertungen oder Erfahrungen vor. Machen Sie den Anfang! Sie bleiben dabei anonym. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen anderen Patienten und Klienten. Vielen Dank!
Anbieter
in Österreich
Neue und aktualisierte Therapien & Heilverfahren